Lichtenauer und der SOS Kinderdorf e.V. sagen DANKE!


Mit der Unterstützung der Lichtenauer-Kundinnen und -Kunden konnten wir auch 2024 den SOS-Kinderdorf e. V. mit einer Gesamtsumme von 30.000 Euro fördern. Von jedem verkauften Aktionskasten flossen 12 Cent in das Projekt „Lichtblicke schenken“. Zum feierlichen Abschluss der Aktion fanden im Dezember die Scheckübergaben im SOS Kinderdorf Sachsen, Thüringen und Berlin satt.

 

Gesunder und sozialer Mittagstisch

 

Ein vollwertiges, warmes Mittagessen aus frischen Zutaten, noch dazu in sozialer Gemeinschaft verzehrt, leistet einen wichtigen Beitrag zu einem positiveren Lebensgefühl: „Essen hält Körper und Seele zusammen“, heißt es nicht umsonst und deshalb sind gesunde und gemeinsame Mahlzeiten ein wichtiger Bestandteil in den Einrichtungen des SOS-Kinderdorf e.V.. Mit der Aktion „Lichtblicke schenken“ unterstützen die Lichtenauer Mineralquellen in diesem Jahr die gesunden und sozialen Mittagsangebote der SOS-Kinderdörfer Thüringen, Berlin und Sachsen.

Im SOS-Kinderdorf Thüringen in Gera richtet sich der Mittagstisch für Bedürftige an sozial benachteiligte Menschen. Hier steht nicht nur die körperliche Versorgung mit einer preisgünstigen Mahlzeit im Vordergrund, sondern vor allem die soziale Einbindung der Menschen und das Erkennen von Problemlagen. Das Angebot im Café Krümel bringt seit Jahren bedürftige Familien, Mitarbeitende der Stadtverwaltung und einsame Senioren aus der Nachbarschaft zusammen. Außerdem laden Köchinnen und Sozialpädagoginnen hier zu Kochkursen und Integrationsangeboten. Mittlerweile versorgt der Mittagstisch etwa 5.000 Gäste pro Jahr: kulinarisch und sozial.

 

© SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze

Auch im SOS-Kinderdorf in Berlin-Moabit ist der angebotene Mittagstisch ein beliebter Treffpunkt, bei dem Kinder und Erwachsene miteinander ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Zudem sollen die Gäste über das preisgünstige Angebot leichten Zugang zu gesunder Ernährung und frischen Lebensmitteln erhalten. Die Speisen sind mehrheitlich vegetarisch und im Sommer gibt es Obst und Gemüse sogar aus dem eigenen Gewächshaus in Gatow. Etwa 50 bis 60 Menschen jeder Altersgruppe kommen am Tag zum Mittagessen ins Berliner Familienzentrum.

 

© SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze

Die sozialen und interkulturellen Mittagsangebote im Mehrgenerationenhaus im SOS-Kinderdorf Sachsen entlasten die Familien vor Ort in Zwickau und bieten die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Zugleich schafft der Mittagstisch Arbeitsmöglichkeiten und Wiedereingliederung in den Berufsalltag – vor allem für Frauen. Bei der Zubereitung werden ebenfalls vor allem frische, regionale und saisonale Lebensmittel verwendet und einmal im Monat steht ein interkulturelles Essensangebot auf dem Plan. Da der Mittagstisch von allen Beteiligten – ca. 50 bis 60 Gäste pro Tag – große Wertschätzung erfährt, möchte das SOS-Kinderdorf das Angebot nun gern noch ausweiten und freut sich ebenfalls über finanzielle Unterstützung durch „Lichtblicke schenken“.

 

© SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze